Eine Lungentransplantation ist eine wichtige Behandlungsoption, wenn bei Patienten mit fortschreitenden Lungenerkrankungen, die nicht medikamentös behandelt werden können oder bei denen eine maximale medizinische Behandlung unzureichend ist, ein chronisches Atemversagen auftritt. Der größte Nachteil der Lungentransplantation im Vergleich zu anderen Transplantationen besteht darin, dass die Lunge im Vergleich zu anderen Organen die höchste Abstoßungsrate aufweist und der Spender das am wenigsten gefundene Organ ist. Von der Entnahme der Lunge bis zum Empfänger kann es durchschnittlich 8 bis 10 Stunden dauern, bis die Transplantation abgeschlossen ist.
Was ist eine Organtransplantation?
Organtransplantation ist die Operation, bei der ein Organ aus dem Spenderkörper entnommen und dann in einen Empfängerkörper gelegt wird, um ein beschädigtes oder fehlendes Organ zu ersetzen. Die zu transplantierenden Organe oder Gewebe können lebenden Körpern oder Leichen entnommen werden. Die Transplantationsmedizin ist einer der herausforderndsten und komplexesten Bereiche der modernen Medizin. Zu den Organen, die heute erfolgreich transplantiert werden können, gehören Herz, Nieren, Leber, Lunge, Bauchspeicheldrüse, Darm, Thymus und Gebärmutter. Der Schlüssel zur Organtransplantation sind Abstoßungsprobleme wie die Immunantwort des Körpers auf das transplantierte Organ, die zu einem möglichen Transplantationsversagen führen und die Notwendigkeit, das Organ sofort vom Empfänger zu entfernen.